Symbol   Quatember

Startseite
Inhalt
Inhalt 1972
Autoren
Themen
Stichworte


Rom: Späte Diskussion ohne Ergebnis
von Franz-Josef Trost

LeerDie dritte römische Weltsynode im vergangenen Herbst hat nicht nur bei den 208 Synodalen aus mehr als 100 nationalen Bischofskonferenzen, sondern auch in weiten Kreisen der katholischen und nichtkatholischen Öffentlichkeit Unbehagen und eine gewisse Enttäuschung hinterlassen. Am Ende der fünfwöchigen Beratungen wurde ein mageres Ergebnis präsentiert. Dafür lassen sich verschiedene Ursachen anführen. An Offenheit und Freimut während der Vollversammlungen, bei denen der Papst fast immer anwesend war, hat es nicht gefehlt. Die Dinge wurden beim Namen genannt. Das hat der „Operation Synode”, einem Zusammenschluß progressiver Priester- und Laiengruppen, für ihre kritische Begleitung der Synode viel Wind aus den Segeln genommen. Die Argumente der „kontestierenden” Priester waren auch die Argumente der Synodalen und wurden in der Synodenaula laut und deutlich ausgesprochen. Die Mahnung des Papstes zur Eröffnung der Synode, die Bischöfe möchten sich bei ihren Beratungen durch keinen Druck von außen bestimmen lassen, hätte angesichts des mangelnden Einflusses der „Operation Synode” unterbleiben können. Trotz oder vielleicht wegen der offenen Diskussion während der Beratungen fragten sich viele Synodale am Schluß der Synode, weshalb sie überhaupt nach Rom gekommen seien. Denn was sie von Rom mit heimnehmen konnten, war weniger als dürftig.

LeerZunächst läßt sich sagen, daß die Synode bei der zu bewältigenden Thematik, der sich immer dringender stellenden Priesterfrage und dem Problem der Gerechtigkeit in der Welt angesichts der sozialen und politischen Not in den Entwicklungsländern und der dafür angesetzten Beratungszeit schon rein zeitlich überfordert war. Diese zeitliche Überforderung wurde verstärkt durch die derzeitige Prozedur der Synode, in der der Hauptakzent auf den Vollversammlungen mit ihren langen Ketten ermüdender Monologe lag. Die Synode mußte übrigens um eine Woche verlängert werden, aber auch diese Zeit reichte nicht aus, um die Schlußabstimmungen wie geplant durchführen zu können. Für die letzte Abstimmung konnten die Abänderungsanträge aus der vorhergehenden Abstimmung nicht mehr eingearbeitet werden, so daß auf diese letzte Abstimmung verzichtet werden mußte.

Linie

LeerAber nicht nur zeitlich, sondern auch sachlich hatte die Synode sich mit den beiden großen Themen, das jedes für sich eine eigene Synode erfordert hätte, übernommen. Zur Halbzeit der Synode kam von Kardinal Alfrink (Utrecht) der Vorschlag, die Versammlung möchte auseinandergehen und im Frühjahr 1972 wieder zusammenkommen. Der Gedankenaustausch habe einen Grad erreicht, der es erforderlich mache, daß die Synodalen zunächst einmal in ihre Ortskirchen zurückfahren, diese von den Erfahrungen anderer Kirchenprovinzen unterrichten und dann wieder mit neuen Instruktionen zurückkehren sollten. Die Priesterfrage ist sicher ein Problem der gesamten Kirche, aber sie stellt sich doch anders dar in Europa und Nordamerika, anders in Lateinamerika und wieder anders in den asiatischen und den Ostblockländern. Von 1963 bis 1970 haben mehr als 13 000 Priester ihr Amt, vornehmlich aus Zölibatsgründen, aufgegeben. In der gleichen Zeit ist die Zahl der Priesteramtskandidaten teilweise um mehr als 50 Prozent zurückgegangen.

LeerBei der Behandlung des Priesterproblems, für das die Synode am meisten Zeit angesetzt hatte, stand der Zölibat im Vordergrund. Hier schieden sich die Geister. Kardinal Suenens (Brüssel) meinte, daß die Zölibatsdiskussion aufgrund des päpstlichen Verbots, während des Konzils darüber zu sprechen, fünf Jahre zu spät gekommen wäre. Allgemein wollte man an der Zölibatsverpflichtung als Regelfall für den katholischen Priester in der lateinischer Kirche (in den mit Rom unierten Ost-Kirchen ist die Mehrzahl der Priester verheiratet) festhalten. Nur eine kleine Minderheit von 20 Synodalen stimmte gegen die Beibehaltung des Zölibatsgesetzes. Unterschiedlicher Meinung war man dagegen bei der Frage, ob die Kirche auch „bewährte verheiratete Männer” zur Priesterweihe zulassen soll. Die Möglichkeit, darüber überhaupt zu diskutieren (im Konzil vor fünf Jahren war das ausdrücklich verboten worden), hatte Papst Paul in seinem Brief vom Februar 1970 an Kardinalstaatssekretär Villot auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen über diese Frage zwischen Rom und Holland zum erstenmal in Aussicht gestellt. Darin glaubte man die Tür zur Lockerung des Zölibates einen Spalt geöffnet zu sehen. Von daher hatten viele Priester und Laien, selbst Bischöfe, in die vergangene Herbstsynode Erwartungen gesetzt, zumal zum erstenmal auch 26 Priester als Vertreter der eigentlich Betroffenen dieses Themas zur Synode eingeladen waren.

LeerBei der Mehrheit der Synodalen herrschte die Furcht vor, durch eine solche Regelung, verheiratete Männer zu Priestern zu weihen, könnte der Zölibat von innen ausgehöhlt werden. Dem sollte von vornherein ein Riegel vorgeschoben werden. Demgegenüber stand eine beachtliche Minderheit, die aus pastoralen Gründen eine solche Regelung für notwendig hielten. Diese beiden Haltungen führten zu verschiedenen Folgerungen: Einerseits verhinderten sowohl die Überbewertung des Zölibates als der einzigartigen Lebensform des Priesters bei der Mehrheit als auch die pragmatisch-pastorale Forderung nach dem verheirateten Priester bei der Minderheit die Betrachtung des theologischen und sozial-strukturellen Ausmaßes der Priesterfrage. Die Möglichkeit einer Auffächerung des kirchlichen Amtes in zölibatären Ganzheitspriester, Teilzeitpriester, verheirateten nebenamtlichen Priester, nebenamtlichen Diakon und Laien im hauptamtlichen kirchlichen Dienst wurde wegen des starren Festhaltens am Zölibat zu wenig gesehen.

Linie

LeerAndererseits hatte die Spaltung in eine Mehrheit und eine starke Minderheit zur Folge, daß den Synodalen zur Frage der Zulassung verheirateter Männer zur Priesterweihe zwei Formeln zur Abstimmung vorgelegt wurden: eine strengere, nach der verheiratete Männer „auch in Sonderfällen” nicht geweiht werden sollten, und eine offenere, wonach der Papst „aus pastoralen Notwendigkeiten und unter Berücksichtigung des Wohls der Gemeinschaft” eine solche Weihe zulassen kann. Für die erste Formel stimmte zwar die Mehrheit, aber sie erreichte nicht zwei Drittel der Stimmen. Der Mehrheit von 107 Stimmen standen immerhin 87 Stimmen gegenüber, die für die zweite Formel votierten. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang allerdings, daß beide Formeln keine eigentliche Entscheidung der Synode zum Ausdruck bringen. Denn in beiden Formeln wird letztlich dem Papst die Entscheidung überlassen, ob er verheiratete Männer zum Priester weihen will oder nicht. Während die erste Formel nur vom allgemeinen Vorbehaltsrecht des Papstes spricht, ermuntert die zweite Formel eher den Papst dazu, solche Weihen vorzunehmen. Doch zeigt sich gerade in diesem Punkt das Dilemma der Synode. Welchen Sinn hat eine Synode dann noch, wenn sie die Entscheidung letztlich doch wieder dem Papst zurückgibt?

LeerDie sachliche Überforderung der Synodalen zeigte sich noch mehr beim zweiten Thema über die Gerechtigkeit in der Welt, für das sich besonders die Bischöfe aus den Entwicklungsländern engagierten. Wegen dieses Themas waren acht Laien, darunter zwei Frauen, zur Synode geladen worden. Ohne deren fachliche Kenntnisse wäre das Papier zu diesem Problem noch dürftiger geworden. Bemerkenswert ist allerdings, daß bei der Behandlung dieses Themas zunächst zaghaft, dann aber doch sehr deutlich auch von der Ungerechtigkeit in der Kirche gesprochen wurde. Im wesentlichen befaßt sich dieses Papier aber mit den Problemen der Dritten Welt. Doch wurde sehr bald deutlich, daß man das Thema Gerechtigkeit nicht in seiner Allgemeinheit behandeln kann, will man sich nicht auf Allgemeinplätze beschränken, sondern daß es jeweils von der Ortskirche her angegangen werden muß. Auf eine namentliche Verurteilung ausbeutender Länder hat die Synode verzichtet. Aber hätte die Synode nicht einzelne Bischofskonferenzen in ihrem Bemühen, sich entgegen der staatlichen Politik für politische und soziale Gerechtigkeit einzusetzen, unterstützen und andere zu solchem Vorgehen ermuntern sollen? Waren die zeitlichen und sachlichen Überforderungen die Hauptursachen für den geringen Ertrag der Synode, so darf doch eine andere Ursache nicht verschwiegen werden.

LeerDie kurze Geschichte der Synode - sie ist ein Produkt des Zweiten Vatikanischen Konzils - hat gezeigt, daß sie in der jetzigen Form ihre Aufgaben, den Papst zu beraten und ihm Entscheidungshilfen zu geben, kaum erfüllen kann. Aber will man überhaupt die Synode zu einem echten Beratungsgremium des Papstes machen? Wenn man das wirklich will, dann muß man sie verkleinern, ihr entsprechende Kommissionen zur Seite geben und nicht die Kommissionsarbeit in die Vollversammlungen verlegen, wie das jetzt der Fall ist. Schließlich muß man dann auch der Synode den Vorrang vor der römischen Kurie zuerkennen. Weiter muß hinzukommen, daß die Synode eine ständige Einrichtung der Kirche wird und nicht nur durch ihr Sekretariat vertreten werden darf.

Quatember 1972, S. 93-95

© Joachim Januschek
Letzte Änderung: 12-10-10
Haftungsausschluss
TOP